Programmeinstellungen → Erweiterte Fenster-Einstellungen
| Programmfenster während des Verbindungsaufbaus verkleinern | |
|  
Diese Einstellung hat zur Folge, dass während der Anwahl von Gegenstellen das 
Hauptfenster von ZOC minimiert wird und nur das AutoWahl-Fenster sichtbar 
bleibt. Nach erfolgreicher Anwahl oder dem letzten erfolglosen Versuch 
wird die alte Fenstergröße automatisch wiederhergestellt. 
 | |
| Fenster nach Verbindungsaufbau in den Vordergrund bringen | |
|  
Diese Option bewirkt, dass das ZOC-Fenster bei beim Zustandekommen einer 
Verbindung zur Gegenstelle nach vorne kommt. Auf diese Weise kann ZOC 
im Hintergrund anwählen und kommt erst nach erfolgreichem Verbindungsaufbau 
nach vorne. 
 | |
| Fenster während des Datei-Transfers verkleinern | |
|  
Bei aktivierter Funktion minimiert sich das ZOC-Fenster während einer 
Dateiübertragung, so dass nur das Transferfenster sichtbar bleibt. 
 | |
| Fenster nach Datei-Transfer in den Vordergrund bringen | |
|  
Wenn diese Option aktiviert ist, kommt das ZOC-Fenster nach Beenden einer 
Dateiübertragung automatisch nach vorne. Auf diese Weise kann 
während einer Dateiübertragung gearbeitet werden, ohne dass 
das Ende der Übertragung verpasst wird. 
 | |
| Standard- oder Ersatz-Schriftart | |
| Mit dieser Option kann eine Standard-Schriftart für ZOC angegeben werden. Diese wird immer dann verwendet, wenn ZOC nicht in der Lage ist, eine speziell angegebene Schriftart zu öffnen. Diese Situation kann z.B. auftreten, wenn ZOC-Konfigurationsdateien (z.B. Verbindungsprofile) zwischen Usern, die auf unterschiedlichen Systemen arbeiten, ausgetauscht werden, bzw. falls solche Dateien zwischen der Windows und macOS Version von ZOC transferiert werden. | |
Siehe auch: Fenster, Programmeinstellungen
 
← Zurück zu  Programmeinstellungen
  				
  		
  				
  			  
 
	  				