Die Bildschirmfotos unten sollten Ihnen einen ersten Eindruck vom 
  				
ZOC Terminal Emulator
  				geben.  Sehen Sie sich später außerdem
  				den 
Überblick über die Features
  				an und laden Sie ZOC Terminal im 
  				Dateibereich auf Ihren Rechner
  				um das Programm auf Herz und Nieren zu testen.
  				
  		
  				
  				Hinweis: Die Screenshots auf dieser Seite sind für Windows.  
  				Falls Sie stattdessen ZOC Terminal für
  				macOS
  				sehen möchten, finden Sie die Screenshots  
  				hier.
  				
  			 
  		 
  		
  		
  			
  				| 
  					 
  					Das Bild links zeigt das Hauptfenster von ZOC (eingestellt als 
  					Terminalemulation über Secure Shell mit Linux-Emulation).  
  					Beachten Sie den Toolbar und die Leiste mit den Benutzerknöpfen.  
  					Der Toolbar im 
  					Bild zeigt nur einige der möglichen Knöpfe (insgesamt 
  					können Sie aus über sechzig Funktionen wählen).
  					Mit der Benutzerleiste können Sie beliebige Funktionen (wie den 
  					Anruf eines Hosts oder die Ausführung eines REXX Skripts) auf 
  					Schaltflächen legen und beliebig beschriften. 
  		
  					
  					Die Felder in der Statuszeile zeigen das aktuelle Kommunikationsdevice,
  					Dateiübertragungsprotokoll, Terminal-Emulation, 
  					Onlinezeit, usw. Per Klick auf diese 
  					Knöpfe können Sie die entsprechenden Funktionen 
  					konfigurieren.
  					 
  				 | 
  				
  					  
  				 | 
  				
  					
  						  
  					  
  					  
  		
  					
  						  
  				 | 
  			
  		
  		
  		
  			
  				| 
  					 
  					ZOC unterstützt eine breite Palette von Terminalemulationen für verschiedenste 
  					Systemumgebungen.  Im Bild oben sehen Sie z.B. gleichzeitige Verbindungen zu 
  					zwei Unix System mit der Xterm Emulation, einem macOS via VT220 und einem IBM 
  					Großrechner.
  					 
  		
  					
  					Das Bild rechts zeigt in Großansicht die Verbindung zu einem IBM zSeries 
  					System unter Einsatz der TN3270 Emulation (3279 erweiterter Farbmodus).
  					 
  			    | 
  				
  					  
  				 | 
  				
  					
  						  
  				 | 
  			
  		
  		
  		
  			
  				| 
  					 
  					Vttest ist eine Anwendung, die verwendet wird, um die Möglichkeiten von VT100
  					und der entsprechenden Terminals, bzw. Emulationen, zu zeigen. ZOC wurde damit
  					getestet, basierend auf einem Bewertungsschema, das von der Columbia University
  					entwickelt wurde. ZOC Terminal schnitt mit 105 Punkten ab, und belegt damit
  					einen Spitzenplatz.
  					 
  			    | 
  				
  					  
  				 | 
  				
  					
  						  
  				 | 
  			
  		
  		
  		
  			
  				| 
  					Dieser Dialog dient dazu, Verbindungen aufzubauen, die nicht dauerhaft im Adressbuch gespeichert
  					werden sollen.
  			    | 
  				
  					  
  				 | 
  				
  					
  						  
  				 | 
  			
  		
  		
  		
  			
  				| 
  					 
  					Je nach Bedarf kann die Tastatur mit Menüfunktionen, zu sendendem Text oder 
  					anderen Funktionen komplett neu belegt werden.
  					 
  			    | 
  				
  					  
  				 | 
  				
  					
  						  
  				 | 
  			
  		
  		
  		
  		
  		
  		
  		
  			
  				| 
  					 
  					Bei einer Dateiübertragung zeigt ZOC die Dateigröße, den 
  					übertragungsfortschritt und die verbleibende Anzahl Bytes bzw. Zeit.
  					Bei der übertragung von mehreren Dateien zeigt ZOC die Zeit und
  					Bytes für die einzelne Datei und die gesamte übertragung.
  					 
  		
  					
  					Dateiübertragungen sind neben Modem auch per Telnet und SSH möglich,
  					so daß z.B. Files direkt in eine Shell-Session mit Hilfe des
  					rz/sz Befehls (der Teil von allen Unix und Linux-Distributionen ist) 
  					über eine bestehende Verbindung mit dem Server gesendet bzw. 
  					empfangen werden können.
  					 
  			    | 
  				
  					  
  				 | 
  				
  					
  						  
  				 | 
  			
  		
  		
  		
  			
  				| 
  					 
  					Zusätzlich zu den Verbindungsprofile gibt es noch eine Vielzahl
  					programmbezogener Einstellungen, wie z.B. die Auswahl des Druckers,
  					die Aktivierung von Warnhinweisen, Sound-Dateien usw.
  					 
  			    | 
  				
  					  
  				 | 
  				
  					
  						  
  					  
  					  
  					
  						  
  				 |